
Service-Bund: Gemeinsam stark
Der Service-Bund versorgt Unternehmen aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung mit einem breiten Sortiment an Lebensmitteln, Non-Food-Artikeln sowie maßgeschneiderten Logistik- und Servicelösungen. Zusammen mit Green Box stellt der Großhändler nachhaltige Verpackungskonzepte in den Fokus.Von den Anfängen bis zum starken Verbund
Bereits 1973 startete der Service-Bund als kleiner Einkaufsbund mit der Gründung durch drei Liefergroßhändler aus Lübeck, Bremen und München. Heute versorgen rund 30 Partnerunternehmen an über 40 Standorten etwa 80.000 Kunden – vom kleinen Currywurst-Imbiss bis zur Sternegastronomie, vom Krankenhaus bis zum Kreuzfahrtschiff. Die Service-Bund-Partner sind regional verwurzelt und gleichzeitig bundesweit präsent.
Das Angebot reicht von Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln über digitale Lösungen und Logistikservices bis hin zu Großküchentechnik. Das Leitbild ist über die Jahre unverändert geblieben: Gemeinsam Herausforderungen meistern und für die Kunden an erster Stelle stehen.
"Trotz aller Weiterentwicklung sind die wichtigsten Ziele der Service-Bund Gruppe immer gleichgeblieben", erklärt Hanna Hölscher, Brandmanagerin der Service-Bund Non-Food Marke Completta. "Die Nummer eins für alle unsere Kunden zu sein und Herausforderungen zusammen zu meistern. Unser interner Slogan lautet nicht umsonst One Big Family – das wird auch gelebt."

Regionale Nähe und überregionale Stärke
Der Service-Bund ist mit seiner Form einzigartig im Wettbewerb. Die in ihrer Umgebung verwurzelten Kunden profitieren von einem Zusammenspiel aus regionaler Präsenz und internationalem Netzwerk. So ergibt sich eine exklusive Mischung aus persönlicher Nähe, partnerschaftlicher Betreuung, individueller Beratung und professionellem Qualitätsmanagement mit Zugang zu umfassenden Dienstleistungen, innovativen Produkten und spezialisierten Services, die der Verbund zentral unter einem Dach bereitstellt.
Kunden profitieren besonders von regionalen und internationalen Partnerschaften und Netzwerken wie der Mitgliedschaft bei den ECD (European Catering Distributors) und seinen europaweiten Verbindungen.
Zum Erfolgsrezept gehört der lebendige Austausch zwischen der Service-Bund-Zentrale und den regionalen Service-Bund-Unternehmen. Regelmäßige Ausschüsse, Gremien und Tagungen bringen hunderte Mitarbeitende und Gesellschafter zusammen, um Wissen zu teilen, Projekte zu koordinieren und gemeinsam Ideen voranzubringen. Das ist effizient und stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe.

Nachhaltigkeit für die Welt von morgen
Der Service-Bund hat eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie: jeder einzelne regionale Unternehmer engagiert sich in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. So rüsten Partner-Unternehmen schrittweise ihre Flotten auf E- oder Wasserstoff-LKW um. Auch die Gruppen-Zentrale setzt mit Solarpanels, E-Ladesäulen und einem eigenen Controlling-Bereich für Nachhaltigkeitsstrategien auf zukunftsfähige Maßnahmen.
Großen Wert auf Nachhaltigkeit legt der Verbund bei den Eigenmarken. Das zeigt sich besonders durch den persönlichen Kontakt mit Produzenten und Lieferanten vor Ort. Beispielsweise wurde der Bau einer Schule in Äthiopien mitfinanziert oder eine Baumschule für Kakaopflanzen in der Dominikanischen Republik unterstützt.
In diesem Sinne wurde auch die Initiative GENERATION:RE ins Leben gerufen, um „reale Dinge auf reale Weise zu verbessern.“ Denn der Service-Bund will mehr als nur nachhaltig wirtschaften: Mit dem Konzept der Regeneration strebt die Gruppe die aktive Wiederherstellung und Pflege von Ökosystemen an und schafft Bedingungen, unter denen Umwelt, Wirtschaft und Menschen gleichermaßen gedeihen können.
Auch bei den eigenen Produkten wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. „Mit Completta Öko reagieren wir auf die steigenden Anforderungen an die Gastrobranche und die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Einweg- und Mehrwegverpackungen“, so Brand Managerin Hanna Hölscher.

Nachhaltige Partnerschaft mit Green Box
Seit 2020 ist Green Box zuverlässiger Lieferant für die Take-away-Lösungen von Completta Öko. Jede Verpackung steht für Verantwortung, Praktikabilität und Nachhaltigkeit – und bringt ein Stück Natur in den Alltag. Dafür sorgt Hanna Hölscher, die darauf achtet, dass jedes Produkt diesen Anspruch erfüllt.
Für die Zusammenarbeit mit Green Box ausschlaggebend war das klare Engagement für nachhaltige Projekte, inklusive eines garantierten Emissionsausgleichs der Produktion und Lieferung bis zu den Service-Bund-Gesellschaften. Dies beweist, dass sich ökologisches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg erfolgreich vereinen lassen.
Ein anschauliches Beispiel ist das Service-Bund-Unternehmen Früchte Jork aus Isny im Allgäu: Dort ersetzt der Foodtruck „Tante Trude“ die klassische Kantine für die Mitarbeitenden und die Speisen werden ausschließlich in den Mehrwegschalen von Completta Öko/Green Box ausgegeben. So wird die nachhaltige Idee als sichtbares Statement für die Praxisorientierung der Partnerschaft erlebbar in den Alltag integriert.
