
Bio-Compound für unsere Mehrwegartikel
Der Begriff Compound stammt aus dem Englischen und steht für „Mischung“ oder „Verbindung“. Ein Verbundwerkstoff besteht somit aus zwei oder mehreren Materialien, die, wenn miteinander vermengt, günstige Eigenschaften besitzen. Bio-Compound ist kein geschützter Begriff, sodass hierunter eine Vielzahl an Materialkombinationen fallen können.
Mehrwegprodukte: nachhaltig und nachwachsend
Unsere Häppy Box Mehrwegprodukte werden aus einem Bio-Compound hergestellt. Dieses besteht aus einer Zusammensetzung von Naturfasern und Bio-Polymeren. Da an jedes Produkt unterschiedliche Anforderungen gestellt werden, gibt es hier eine Differenzierung in der Materialmischung.
Die Häppy Box Mehrweg Range
Die Häppy Box Produkte werden aus einem Holz-Biokunststoff-Verbundmaterial gefertigt. Dieses besteht aus Holzfasern (aus nachhaltiger Forstwirtschaft) und aus Bio-Polypropylen (Bio-PP). Das Bio-PP wird aus pflanzlichen Ölen und Speiseölresten produziert, sodass sich das Holz-Bio-Compound insgesamt zu 98 % aus nachwachsenden Rohstoffen zusammensetzt. Das eingesetzte Material lässt sich darüber hinaus recyceln und ist frei von Erdöl-Kunststoffen, PLA und Melamin.Die spezielle biobasierte Materialmischung führt dazu, dass die Häppy Box Produkte nach DIN 12875-1 spülmaschinenfest und temperaturbeständig sind. Die Häppy Box Mehrwegschalen eignet sich ideal für Salate und unverpackte Lebensmittel, wie z.B. Müsli, Cerealien oder Nüsse. Zusammen mit dem transparenten Deckel bleibt der Inhalt zudem frisch und für die Kund:innen sichtbar.
Welche Mehrwegprodukte führen wir?
- Mehrwegschalen
- Mehrwegbesteck
- Mehrwegbecher (für Heiß- und Kaltgetränke)
- Menüteller (2-Kammern und 3-Kammern)
- Mehrweg-Burgerboxen
- Mehrweg-Suppenbecher
Alle Artikel (bis auf die Mehrwegbecher) werden mit einem Verbundwerkstoff aus Holz-Naturfasern und Bio-Kunststoffen hergestellt. Die spezielle Materialrezeptur wurde im Rahmen eines, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten, Projektes entwickelt.

Produktionsschritte des Bio-Compounds
- Für die Herstellung des Bio-Compounds werden Naturfasern benötigt, die als nachhaltiger Füllstoff dienen. Das Holz hierfür stammt aus Produktionsprozessen, in denen ungenutzte Reststoffe übrigbleiben. Nach dem „Waste to Value Prinzip“ werden diese dem Produktionskreislauf wieder zugeführt.
- Die aufbereiteten Naturfasern werden mit Bio-Kunststoffen zu einem Verbundstoff vermengt. Je mehr Naturfasern verwendet werden, desto nachhaltiger wird das letztendliche Produkt.
- Der entstandene Verbundstoff wird in einer Spritzgießmaschine erwärmt und unter Druck in eine spezielle Form gespritzt. Bei dem Design des Mehrwegbestecks wurde, neben produktionstechnisch zu berücksichtigenden Vorgaben, darauf geachtet, dass es gut in der Hand liegt und ein angenehmes Mundgefühl hinterlässt. Nach dem Abkühlen ist der Produktionsvorgang beendet.
- Fertig. Die greenbox Mehrwegschalen und das Mehrweg Bio-Besteck sind bereit für den Transport zu dir und freuen sich auf den Einsatz in deinem Unternehmen.

Die besonderen Eigenschaften des Bio-Compounds
- Geprüft Lebensmittelecht
- Temperaturbeständig
- Aus nachwachsenden Rohstoffen
- Spülmaschinenfest , bzw. spülmaschinengeeignet
- Kein Melamin, kein BPA
- Robust und belastbar
- Biologisch abbaubar (Besteck)
- Nachhaltige Optik und wertige Haptik
- Entwickelt und hergestellt in Deutschland
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Vorteile der Mehrwegprodukte
Da das Bio-Compound aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen erzeugt wird, trägt es zur Schonung von nicht-erneuerbaren Rohstoffen, wie Erdöl, bei. Durch die Verwendung von Bio-Kunststoffen wird zudem das Inverkehrbringen von herkömmlichem Plastik reduziert – eine gern gesehene Einsparung, vor allem bei Endkund:innen. Um einen geringen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen werden moderne Produktionsanlagen sowie kurze Transportwege genutzt (hergestellt in Deutschland). Und das Beste: Die Langlebigkeit des Materials machen die Produkte nicht nur nachhaltig, sondern auch preislich attraktiv. Unsere Mehrweg-Range findest du in unserem Online-Shop.

Du möchtest mehr solcher Artikel lesen oder du hast eine kritische Anmerkung zum Inhalt? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail mit dem Ratgebertitel als Stichwort an feedback@greenbox.bio – so können wir weiterhin interessante Inhalte für dich bereitstellen.