Aus Partnern werden Freunde – die Anfänge
Die Idee, Blätter als Teller zu verwenden, ist nicht neu. In Südindien ist es bereits seit Jahrhunderten Tradition, den Gästen zu besonderen Anlässen und Festen, Speisen auf Bananenblättern zu servieren. Diese Tradition übernahmen die Brüder Satheesh und Nandha Kumar und bauten hieraus ein Geschäft auf. Aufgewachsen in Tamil Nadu, einem Bundesstaat in Südindien, waren sie mit den örtlichen Gegebenheiten und der Fauna bestens vertraut. Dank ihres beruflichen Hintergrunds konnten die studierten Maschinenbauer und Textiltechniker 2003 ihre erste eigene Maschine entwickeln, um heimische Blätter zu verarbeiten. Das Prinzip ist simpel: abgefallene, am Boden liegende Blätter der Arekapalme werden gesammelt, gewaschen und mithilfe von hydraulischen Pressen zu Tellern und Schalen verarbeitet. Der Grundstein für die greenbox-Palmware® war gelegt. Mehr zur Palmware Produktion erfährst du in unserem Palmblatt Beitrag.
Acht Jahre später, im Jahr 2011 stieß Robert Czichos, Gründer und Geschäftsführer von greenbox Bionatic, durch einen glücklichen Zufall auf einer Handelsplattform im Internet auf den Produzenten von Palmblatt-Geschirr Magnus Eco Concepts. Nach einigen E-Mails, wurde der erste 20-Fuß-Container mit Tellern aus Palmblättern bestellt – gegen Vorkasse und ohne sich jemals richtig kennengelernt zu haben. Das geschenkte Vertrauen, wurde umgehend mit der besten Warenqualität erwidert, die greenbox Bionatic je in den Händen hielt. Das war der Beginn einer besonderen Partnerschaft.