Herstellung von Zellglas
Zellglas wird aus Zellulose hergestellt, die wiederum meist aus Holz gewonnen wird. Hierzu wird Holzpulpe (Zellulosebrei) in Natronlauge und Schwefelkohlenstoff aufgelöst, um so reine, transparente Zellulose zu erhalten. Diese wird dann mit Glycerin gemischt, sodass man Zellglas erhält.
Besondere Eigenschaften von Zellglas
Zellglas hat besonders für die Lebensmittelindustrie interessante Barriere-Eigenschaften. Es handelt sich um eine semipermeable, also "teilweise durchlässige” Membran. Das bedeutet, dass Zellglas undurchlässig für Flüssigkeiten ist, Wasserdampf jedoch passieren lässt. Eine Verpackung aus Zellglas verhindert also die Bildung von Kondenswasser im Inneren. Leider wird heute Zellglas häufig noch mit einer Schicht erdölbasiertem Plastik überzogen, um die Wasserdampfdurchlässigkeit weiter zu senken. Das ist aus Umweltsicht problematisch, denn eigentlich ist Zellglas sowohl biologisch abbaubar als auch kompostierbar. Kommt aber eine Beschichtung hinzu, sind diese Eigenschaften leider hinfort. Bei unseren Produkten wird jedoch eine biologisch basierte Beschichtung verwendet, was die biologische Abbaubarkeit erhält.
- Biologisch abbaubar (DIN 13432)
- Erdölfrei
- Sauerstoffundurchlässig
- Dampfdurchlässig
- Transparent