Was genau ist Cellulose?
Mit den hervorragenden stabilisierenden Eigenschaften ist Cellulose Teil einer jeden pflanzlichen Zellwand. Der Anteil von Cellulose in der pflanzlichen Biomasse ist je nach Art sehr unterschiedlich. Holz besteht beispielsweise, je nach Art, nur bis zu 50 % aus Cellulose. Viele Pflanzenarten wie Baumwolle, Flachs und Stroh bestehen dagegen hauptsächlich aus Cellulose und eignen sich so für andere Anwendungen als Holz.
Wofür wird Cellulose verwendet?
Cellulose hat sehr diverse Anwendungsgebiete. Das bekannteste ist vermutlich die Papierherstellung. Dort dient Cellulose als Hauptrohstoff. Aber auch in der Bekleidungsindustrie wird Cellulose als Viskose, Baumwollfaser oder Leinen eingesetzt. Holz stellt nur bei Viskose das Ursprungsmaterial. Baumwollfasern werden hingegen aus Baumwolle und Leinen aus Flachs gewonnen. Außerdem ist Cellulose in der Verpackungsindustrie, in Form von Lebensmittelverpackungen zu finden. Dank der besonderen Barriere-Eigenschaften kann Cellulose mit nur einer Beschichtung für viele verschiedene Arten von Verpackungen genutzt werden.